Jahresbericht 2022
Viviva AG ist auf Kurs
Mit einem Neujahrsbrief an unsere Mitglieder sind wir in das neue Vereinsjahr gestartet. Mit dem Jahreswechsel hat sich unsere Vereinsgeschichte markant verändert. Während den vergangenen 50 Jahren hat der Verein die Trägerschaft der Altersheime Baar innegehabt. Der VFA hat die Geschicke der Altersheime Baar mit den Häusern Bahnmatt und Martinspark geführt. In diesen Jahren haben sich die Anforderungen an die Altersheime stark geändert. Die älteren Menschen möchten so lange wie möglich in ihren vertrauten Häusern und Wohnungen bleiben. Diesen Strukturwandel konnte der VFA gemeinsam mit der Geschäftsleitung und den Mitarbeitenden in den Altersheimen erfolgreich umsetzen. Neben den Erneuerungen in den Heimen bieten die Altersheime heute auch Dienste für die zu Hause lebenden älteren Menschen an. Der neue Name verkörpert den Wandel.
Nach der intensiven Arbeit und der Gründung der neuen Viviva AG konnten wir das Jahr 2021 erfolgreich abschliessen. Die Altersheime sind nun weiter in guten Händen. Der VFA bleibt mit einer Beteiligung von 10% weiterhin mit der Viviva AG verbunden. An der ersten GV der Viviva AG wird eine Delegation des Vorstandes teilnehmen.
Neue Aufgabenbereiche
Für die ordentlichen Vereinsaufgaben traf sich der Vorstand zu fünf Sitzungen. Der Verein ist mit einer eigenen Website online und aktiv. Jetzt kann sich der VFA auf die weiteren Aufgabenbereiche fokussieren und sich den allgemeinen Bedürfnissen der älteren Menschen in Baar widmen. Die ersten Ideen begannen zu reifen…
Mit Unterstützung von Markus Stern von Adlatus wurde ein Workshop durchgeführt. Dabei wurden viele gute Inputs von weiteren Akteuren aus der Altersarbeit in die Diskussion aufgenommen. Rückmeldungen aus dem Mitgliederkreis fehlen aber noch, um den Puls richtig fühlen zu können. Was sind wirkliche Bedürfnisse unserer Mitglieder? Es gestaltet sich für den Vorstand schwierig, die richtigen Aktivitäten zu finden ohne aktiven Input unserer Mitglieder. Sie dürfen und sollen sich aktiv am Vereinsgeschehen beteiligen.
- Projekt war ein Hit
Auf Initiative vom Vorstand startete der Verein ein erstes Projekt, das zeichnete sich schon bald als Favorit aus. Es ist das Symbol einer Neuausrichtung und erreichte besondere Strahlkraft. Der Name VFA soll Programm werden – Das Frohe Alter geht an die Fasnacht!
Mit ausserordentlichem Engagement nahmen Rosmarie Müller und Peter Pfister dieses Projekt in Angriff. Sie führten diverse Workshops durch und überzeugten mit ihren Ideen sogar einige «Nicht-Fasnächtler».
Zusammen mit rund 30 begeisterten Fasnächtlern und Fasnächtlerinnen wurden Karikaturen und Kostüme entworfen, zwei Fasnachtswagen gestaltet und gebaut. Die Freude der Teilnehmer war riesengross und am Fasnachtsumzug am Sonntag sowie am Kinderumzug am Montag feierten die Zuschauer mit fröhlichem Applaus das bunte Treiben.
Der Erfolg dieses neuen Projekts zeigt uns die Möglichkeiten für eine zukünftige Gestaltung unseres Vereinslebens.
Zukunft im Fokus
Der Vorstand hat sich auch mit weiteren Themen der Altersarbeit beschäftigt. In bilateralen Gesprächen mit Vertretern der Einwohnergemeinde Baar sowie der Kirchgemeinde Baar bestätigte sich die Einschätzung, dass Bedarf in der Quartier-Betreuung – also Begegnungsmöglichkeiten vor Ort – zunehmend ist. Ideen und Bedürfnisse sind genügend vorhanden. Sind Sie bereit, aktiv mitzuwirken? Wir freuen uns auf Ihr Engagement.
Urs Langenegger Iris Siegel
Co-Präsident Co-Präsidentin